Gunter Trube: Dinosaurier

Transkript des aktuellen Titels

Das Schwarz-Weiß-Foto „Dinosaurier“ zeigt den tauben Schauspieler und Gebärdenperformer Gunter Trube im Jahr 1996.

Trubes Gesicht nimmt die Mitte des quadratischen Bildraums ein. Nur sein Kopf und die Hände sind zu erkennen, der Rest seines Körpers wie auch der Hintergrund liegen im Dunkel. Trube ist Mitte 30 und hat einen hohen Haaransatz. Seine Augen sind schmal, die Zähne gefletscht. Die Hände hat er wie zu Krallen geformt und vor seinem Körper erhoben. Aus den einzelnen Fingern scheinen schmale weiße Lichtstreifen zu kommen. Die so sichtbar gemachten Gebärden ziehen sich über den schwarzen Hintergrund in wild bewegten weißen Linien. Es ist ein Bild voller lebendiger, aber auch aggressiver Energie.

Gunter Trube, 1960 geboren, war queerer Künstler, Gebärdenperformer und -poet, wichtiger Aktivist der Gehörlosen-Bewegung und legendärer Barkeeper in der Berliner Bar „Kumpelnest 2000 – heute 3000“. Er starb im Jahr 2008.

Bitte folgen Sie nun dem Leitstreifen etwa vier Meter geradeaus an der Wand entlang bis zum nächsten Wendepunkt. Dort geht es etwa zwei Meter nach rechts und am nächsten Wendepunkt wieder nach rechts.

Folgen Sie dem Leitstreifen nach links bis zum Wendepunkt an der Wand. Dort treffen Sie auf den nächsten Wendepunkt, der nach rechts führt. Nach wenigen Schritten finden Sie ein Aufmerksamkeitsfeld, das Sie auf drei Gemälde von Ono Ludwig hinweist. Sie hängen links von Ihnen an der Wand. Weitere Informationen dazu hören Sie im nächsten Track.

Andere Titel im Audioguide